Schaustellertradition auf dem Oktoberfest - Der Flohzirkus
Vor über 50 Jahren schlug der Flohzirkus von Familie Mathes, einer alten Nürnberger Schausteller-Dynastie, die seit etwa 150 Jahren einen Flohzirkus betreibt, zum ersten Mal auf dem Oktoberfest seine Zelte auf. In diesem Jahr übernahm der langjährige Mitarbeiter der Familie Mathes, Robert Birk, den Flohzirkus und führt die Tradition fort.
So mancher hat noch nie bedacht dass man auch mal den Floh belacht. Hier ist sogar, man glaubt es kaum, ein ganzer Circus zu beschaun wo jeder kleine Flohartist am goldenen Draht gebunden ist. Kommt rein zu uns und schauet an was man so klein doch leisten kann.
Das Oktoberfest findet dieses Jahr vom 18.09. bis 04.10.10 statt.
Sie können die kleinsten Artisten der Welt
in der Feststraße 1 Nr. 7
- Nähe U-Bahn Theresienwiese –
besuchen.
Weitere Informationen zum Oktoberfest können sie hier weiterlesen: www.oktoberfest.de


Traditionelles Oktoberfest
Es war einmal und ist immer noch Schaustellertradition auf dem Oktoberfest
Von den rund 200 Schaustellerbetrieben auf der klassischen Wiesn in diesem Jahr haben etwa 90 Prozent ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert. Heute werden viele dieser nostalgischen Fahrgeschäfte nur noch auf dem Oktoberfest aufgebaut, oft von Privatleuten betrieben und verkörpern lebendige Schaustellertradition.
Presse-Information |